- FamilienNest Beratung
- Graz
- Eltern-Kind-Zentrum - Verein zur Förderung der Eltern-Kind-Beziehung - Graz
Eltern-Kind-Zentrum - Verein zur Förderung der Eltern-Kind-Beziehung - Graz
Adresse: Petersgasse 44A, 8010 Graz, Österreich.
Telefon: 316378140.
Webseite: ekiz-graz.at
Spezialitäten: Veranstaltungsstätte, Geburtsvorbereitungskurs.
Andere interessante Daten: Bezeichnet sich als „von Frauen geführt“, Rollstuhlgerechtes WC, WC, Kostenlose Parkplätze.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 16 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.2/5.
📌 Ort von Eltern-Kind-Zentrum - Verein zur Förderung der Eltern-Kind-Beziehung
⏰ Öffnungszeiten von Eltern-Kind-Zentrum - Verein zur Förderung der Eltern-Kind-Beziehung
- Montag: 09:00–12:30
- Dienstag: 09:00–12:30
- Mittwoch: 09:00–12:30
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: 09:00–12:30
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Absolut Hier ist ein Text, der die gewünschten Informationen enthält, formell, freundlich und mit
👍 Bewertungen von Eltern-Kind-Zentrum - Verein zur Förderung der Eltern-Kind-Beziehung
Anna S.
Das Eltern Kind Zentrum begleitet mich nun schon viele Jahre und mir viele schöne Erinnerungen mit meinen Kindern eingebracht, ob es die Herbstfeste oder Flohmärkte waren. Besonders der Geburtsvorbereitungskurs mit Vera Pfeiler und auch Angelika Rodler waren jedesmal ein absoluter Gewinn für mich und meine Partner. Diese haben dort das nötige Wissen erhalten das ihnen für eine perfekte Geburtsbegleitung gefehlt hat.
Ich liebe den Austausch im Ekiz den junge Mamas dort haben können rund um alles in den ersten Lebensjahren mit ihren Babys und Kleinkindern. Das ist Ekiz ist wie eine große nährende Tankstelle für Eltern, aber vor allem Mütter. Man geht hin, läd auf und geht gestärkt nach Hause. Dort findet man das Rudel, das im Alltag so fehlt.
Arianna C.
Mein Mann und ich möchten den intensiven Geburtsvorbereitungs- und Babypflege-Kurs mit Vera Pfeiler im EKiZ herzlich weiterempfehlen. Neben genauer Information gab es Demonstrationen und gemeinsame Übungen, um zu lernen, wie man ein Baby hält, wickelt, usw. Gesundheitliche, organisatorische, psychologische und beziehungsbezogene Aspekte wurden berücksichtigt. Die Kursleiterin Vera Pfeiler hat eine große Erfahrung mitgebracht und ist auf alle unsere Fragen eingegangen. Wir hatten unsere eigenen Stoffwindeln und einen RingSling mitgebracht und sie konnte uns zeigen, wie sie zu verwenden sind. Wir sind nach einem schönen Tag nach Hause gekehrt mit viel neuem Wissen sowie mit Buchtipps, Broschüren und Unterlagen. Schade nur, dass der Kurs zweimal verschoben worden war und letztendlich im Einzelsetting stattfand. Wir empfehlen diesen EkiZ-Kurs als „Geheimtipp“ und wünschen allen werdenden Eltern, davon profitieren zu können.
Ich U.
Wir sind regelmäßig im Ekiz, haben schon viele Kurse besucht und fühlen uns sehr wohl dort. Ein schönes und offenes Miteinander. Wir können es sehr empfehlen. Man trifft auf sehr kompetente, hilfsbereite Menschen.
Bini L.
Ich bin selbst Elementare Musikpädagogin und habe jahrelang Eltern Kind Gruppen geleitet. Da ich nun selbst Kinder habe, habe ich nach einem passenden Musik Kurs für uns gesucht und wurde im EKIZ schnell fündig.
Wir besuchen musikalische Früherziehung und freuen uns jede Woche auf den Kurs. Neben den zahlreichen musikalischen Kompetenzen werden auch die sozialen und motorischen Fertigkeiten geschult. Es ist so schön zu sehen, dass die Kinder sich immer mehr trauen, begeistert mitmachen und mitsingen. Die ganze Familie hat Spaß an der Musik und am gemeinsamen Musizieren. Ich bin froh, dass ich diesen Kurs für uns gefunden habe!
Phil M.
Betrifft den Kurs zur musikalischen Früherziehung:
Wir waren leider sehr enttäuscht von dem Programm.
Das “Klangwelten kennenlernen” habe ich mir anders vorgestellt als ein “Ein-Frau-Programm” mit Ukulele & Gesang und pro “Song” wird jedem mal eine kleine Trommel oder Klanghölzer ausgeteilt.
Es ist mit Sicherheit ein Weg der musikalischen Früherziehung nervtötende Kinderlieder zu singen & irgendwelche komischen Spiele dazu zu Spielen, genauso gibt es mit Sicherheit alternative Wege, die auch elternverträglich sind & mindestens(!) den gleichen pädagogischen & sinnesfördernden Wert haben.
Beispielsweise das Zusammenspielen verschiedener (aufeinander abgestimmter) Instrumente, die Eltern gemeinsam mit dem Kind erforschen können, während sie ein Teil der Klangkulisse werden, sowie jeder Ton, Laut & Kinderschrei Teil des Werkes wird. Mal tempofrei, mal in einem eingängigen Tempo.
Das hätte ich mir für meinen musikbegeisterten und erforschenden Sohn gewünscht & dabei selbst Spaß gehabt.
Das ist natürlich eine Vorstellung & damit auch eine Erwartungshaltung. Wir sind allerdings in einen Kurs gekommen in den man mich nach dem ersten Mal mit viel Überzeugungskunst nicht mehr reinbekommen hat. Ein Kurs in dem meiner Freundin bei ihrem (ebenfalls einzigen) Besuch tatsächlich verboten wurde mitzusingen (obwohl sie gut singt).
Abgesehen von dem unserer Ansicht unerträglichen Programm, fragen wir uns, was es für einen pädagogischen Wert hat Eltern am musizieren auszuschließen, wenn das doch die Personen sind, von denen sich Kinder am meisten abschauen und von denen sie am meisten lernen.
Dazu muss man sagen, dass, wenn sowieso schon kein Gemeinschaftsgefühl zugelassen wird, kann man seine Kinder genauso gut zu Hause Lieder, YouTube Videos oder Ähnliches anhören lassen und eine Rassel in die Hand drücken. Eventuell ein paar sehr einfache Taktübungen dazu & man hat schon ein musikalisches Bildungsprogramm. Dabei spart man sich eine Menge Nerv & Geld.
2 Sterne, weil es mein Fehler war nicht erst einmal zu schnuppern und weil die anderen zumindest den Anschein gemacht haben als würde es ihnen gefallen.
Ich kann nur hoffen dass sich trotz der vielen scharfen Kritik etwas konstruktives aus den Worten gezogen wird.
Best
Jannick
Agnes W.
Eine Freundin und ich haben heute den Babymassage Kurs besucht.
Wir wurden nicht sehr freundlich empfangen und der Raum war viel zu kalt um Babys ausgezogen zu massieren. Ausserdem war der Kurs nicht gerade informativ.
Die Idee eines Eltern Kind Zentrums ist wirklich super, jedoch ist die Umsetzung wirklich enttäuschend. Schade 🙁
Claudia O.
Habe in meiner ersten Schwangerschaft einige Kurse gemacht und die Leiterinnen waren allesamt sehr kompetent und engagiert. Für Kinder kann ich die Pikler-Kurse absolut empfehlen, die wirklich ein Erlebnis sind, auch für die Eltern.
Martina B.
Ein Eltern-Kind-Zentrum das gegen den Mainstream schwimmt!!! Und daher auch sehr wenig Förderung erhält - leider! Aber bitte bleibt der Mutter-Vater-Kind Familie im traditionellem Sinne treu und gebt uns Mütter solch interessante Workshops wie bisher. Danke!
- Eure Hebamme- Eli Candussi - Premstätten
- Ehe-, Familien- und Lebens- beratung der Diözese Graz-Seckau - Gleisdorf
ProHeart Medizinisches Trainingscenter Graz - Graz
SARA Gsund.Fit.Frau - Graz
Gewaltschutzzentrum Steiermark - Graz
AIS Jugendservice mit Gemeinnützigkeitsstatus - Graz
Hilfswerk Steiermark GmbH - Graz
Gesundheitszentrum Eggenberg - Graz
Private Höhere Lehranstalt für Landwirtschaft und Ernährung Graz-Eggenberg - Graz
LebensGroß GmbH - Graz
Familienberatungsstelle d Institutes f Familienfragen - Graz
Psychologische Beratungsstellte d Magistrat Graz - Graz
Mag. Annemarie Brunner, Familienbegleitung - Lerncoach - Unternehmensberatung - Ausbildungen - Graz
Rettet Das Kind Landesverband Steiermark - Graz
Elena Persché: Elternberatung & Paarberatung Graz - Graz